


Es war ein verzauberter Tag, Ende Februar 2018, als wir uns mit der Rodel auf den Weg zur Loas machten. Obwohl es die ganze Zeit leicht schneite, schien gleichzeitig die Sonne - so glitzerte der Schnee in der Sonne wie Einhornstaub. Nicht nur Melissa, als großer Einhornfan, war ganz verzückt - auch wir Großen fühlten uns, als würden wir in eine Märchenwelt eintauchen.


Wandern & RODELN
Die LOAS ist Sommer wie Winter ein beliebtes Ausflugsziel.
- Im Sommer fährt man -von Hochpillberg aus- mit dem Auto entlang der mautpflichtigen Forststraße bis vor die Haustüre zum Loassattel. Nach einer Bergwanderung im weitläufigen Wandergebiet zwischen Gilfert und Kellerjoch *) ... bietet die Loas eine vorzügliche Einkehrmöglichkeit.
- Im Winter bewältigt man die knapp 300 Höhenmeter am besten zu Fuß, um im Anschluß mit der Rodel ins Tal sausen zu können.


Genauso gemütlich wie der Aufstieg ist auch die Abfahrt mit der Rodel. Vor allem im mittleren Teil kommt es vor, dass man teilweise absteigen muss um die Rodel zu ziehen. Im Anfangs-und Endstück geht's jedoch flott bergab.

Genuss: die legendären Loas-Schnitzel
Auf der Karte der Loas stehen zwar sämtliche Klassiker der Tiroler Hüttenkost, der eigentliche Grund weshalb man dort zukehrt sind jedoch die legendären Loas-Schnitzel. In der gusseisernen Pfanne über offenem Feuer wird jedes Schnitzel einzeln zubereitet. So geht es auch, trotz Ansturm der Gäste, gemütlich her in der Küche - denn jedes Schnitzel braucht seine Zeit. Maximal 40 Stück pro Stunde landen so mit Bratkartoffel und Salat auf dem Tisch des Gastes.
Die Wartezeit nehmen gewiss alle gerne in Kauf, kann man sich doch diese mit der fabelhaften Aussicht auf das Inntal und Karwendelgebirge kurzweilig vertreiben. Auch die ideale Sonnenlage trägt seiniges zum Wohlbefinden im Gastgarten oder der Veranda mit gr0ßen Panoramafenstern bei.

das 100 000te Wiener Schnitzel ...
Am Herd steht kein anderer als der Chef höchstpersönlich: 2006 hat Werner Wimpissinger die "Pfanne" von seinen Eltern übernommen und seitdem wohl weit über 100.000 Schnitzel gebraten.


Wiener Schnitzel mit Bratkartoffel und Salat €13,20


Auch Übernachtungen sind im Alpengasthof Loas möglich.
Rodelbahn Loas
3,3km, 270 Höhenmeter
Gehzeit ca. 1 Stunde
*) meine Lieblings-Rundwanderungen ab Loassattel
- über den Kleinen und Großen Gamsstein zum Graukopf und übers Sonntagsköpfl retour
- über den Hochebenweg (Nr.311) zur Kellerjochhütte und über den Kuhmesser (Nr.316) retour
gebührenpflichtiger Parkplatz: Hochpillberg: €3,-
Sommer: Loassattel (1675m): die Park-bzw. Mautgebühr von €3,- ist am Automaten zu Beginn der Forststraße zu entrichten!
aktualisiert 05.01.2020
Kommentar schreiben
Peter Stock (Dienstag, 27 März 2018 08:16)
Bei den Aufnahmen aus der Küche läuft einem das Wasser im
Mund zusammen.
Sehr gelungener Bericht betreffend Rodelbahn. BRAVO !!!
Karl Peschl (Mittwoch, 09 Januar 2019 00:23)
Hallo Werner, alles Gute für das neue Jahr. Ich wünsche Dir und Deiner Familie Gesundheit und Zufriedenheit. Das hier ist eine tolle Werbung für Dich und die Region. Ein Wiedersehen in diesem Jahr steht bei mir auf oberster Stelle. Schöne Grüsse, Karl
Manfred Jäger (Samstag, 02 Februar 2019 20:27)
Während unseres einwöchigen Urlaubs bis 02.02.2019, haben wir es 2 x mit Freunden zum Alpengasthof "Loas" geschafft. Bei den so phantastischen Schneelagen, war es mit den Tourenski ein riesiges Erlebnis. Und dann die Bewirtung ... immer wieder genial !!! Das Schnitzel, einmalig gut !!! Aber auch die anderen Essen meiner Freunde ... super toll !!! Leider lassen sich keine Bilder hochladen..., hätte ich sehr gern gemacht um ein paar wundervolle Eindrücke der Landschaft und des phantastischen Essens zu präsentieren. Ich kann nur sagen, der "Loas" ist immer wieder eine Reise wert, denn das machen wir schon seit vielen Jahren. Vielen Dank für die tolle Gastfreundschaft !!!
Andreas (Dienstag, 05 Februar 2019 15:43)
Schian ischs auf der Loas und vor ollem in dem urigen Gasthäusl! :-) Schnitzl essn nia a Fahler :-D wenn ma an groaßn Hunger hot oder zu zwoat isch und oans toaln kunn! :-D
Bergtante (Montag, 11 April 2022 20:40)
Sieht wunderschön und sehr lecker aus. Wir werden da übernachten, wenn wir von Gmund nach Sterzing wandern:)