[DEUTSCH] [ENGLISH]

WALSER ART
KLEINWALSERTAL - VORARLBERG
Modern wohnen, traditionsverbunden genießen – im Walser Art treffen klare Linien auf liebevolle Details aus der Walser Tracht. Neun stilvolle ApARTments bieten Raum für alles, was Urlaub sein
darf: aktiv oder entspannt, gesellig oder ganz für sich. Ob Sonnenaufgang auf der Yogamatte, romantischer Abend an der Feuerschale oder weite Schritte über das Gottesackerplateau – im
Kleinwalsertal schlägt jedes Bergherz ein bisschen höher. Und genau das ist die ART, wie Urlaub sein sollte.
Hotelstory fotografiert und erzählt von
Marika Unterladstätter






Warum wir das WALSER ART lieben:
- Design mit Wurzeln & Weitblick: Traditionelle Walser Trachtfarben in Rot, Schwarz und Grün, zarte Blumenmuster und kreative Details machen jedes ApARTment zu einem kunstvollen Rückzugsort.
- Leichtigkeit statt Konzept: Hier wohnt man nicht, man lebt – mit viel Raum für gemeinsames Kochen, stille Momente am Morgen, Luftsprünge im Garten und romantische Abende an der Feuerschale.
- Alpenvielfalt ohne Limits: Höhenmeter sammeln mit Bus und Bahn inklusive, Gipfelglück und Alpenschmaus – das Kleinwalsertal zeigt sich wild, still und spektakulär, Sommer wie Winter.
Ein Aufenthalt im WALSER ART ist perfekt für:
- Bergfamilien & Freundeskreise: Großzügige Apartments für bis zu zehn Personen, Rückzugsnischen für jede Stimmung – und genug Platz zum Spielen, Grillen, Lachen, Ankommen.
- Hundefreunde & Naturmenschen: Wer gern gemeinsam mit zwei oder vier Beinen unterwegs ist, findet hier unendlich viel Natur zum Austoben, Abschalten und Durchatmen.
- Aktivurlauber & Aussichtssammler: Vom Pistenstart fast direkt vor der Tür bis zur Gipfelwanderung mit Fernsicht – das Walser Art liegt mittendrin im Naturkino.

WIE IST DIE ATMOSPHÄRE?
Schon bei der Anfahrt merkt man: Hier endet die Straße – und beginnt das gute Leben. Das Walser Art liegt eingebettet in die imposante Kulisse des Kleinwalsertals, dieser charmanten österreichischen Sackgasse, die man nur über Deutschland erreicht. Und genau dieses Abgeschiedene macht den Zauber aus: kein Durchzugsverkehr, kein Lärm, keine Hektik. Dafür frische Luft in rauen Mengen – und jede Menge Raum zum Aufatmen. Wer mag, macht gleich einen Luftsprung – das Trampolin im Garten ist immer einsatzbereit.
Die Atmosphäre? Unkompliziert, kunstvoll und herrlich unbeschwert. Ein Ort, an dem das Leben wieder leicht wird. Vielleicht liegt das am federleichten Design, vielleicht am Lampenschirm aus echten Federn – oder einfach an dieser unbeschreiblichen ART, die man hier lebt: mit einem Lächeln, einem Glas Wein auf der Terrasse und den Bergen immer im Blick.
Hier macht jeder Urlaub, wie er will. Früher Vogel? Yogamatte schnappen, Sonnenaufgang und Morgenflow auf der Terrasse genießen. Romantikerin? Feuerschale und Holz stehen im Garten bereit – einfach eine gute Flasche Wein entkorken und den Abendhimmel zum Lodern bringen.











WIE WOHNE ICH?
In den neun ApARTments des Walser Art wohnt man nicht einfach – man lebt, lacht, kocht und genießt. Zwischen 60 und 180 m² groß, bieten sie Platz für 4 bis 10 Personen – perfekt für Familien, Freundesrunden oder alle, die sich nach einer ganz persönlichen Auszeit mit Bergblick und Freiraum sehnen. (ja, auch Hunde sind willkommen!)
Die Einrichtung ist mehr als nur geschmackvoll – sie ist eine liebevolle Hommage an die Walser Kultur. Kräftige Töne in Rot, Schwarz und Grün, fein abgestimmt mit zarten Blumenmustern aus der traditionellen Tracht, verbinden Heimatgefühl mit modernem Design. So wohnt man stilvoll – und mit Seele.
Mindestens zwei Schlafzimmer pro Apartment schaffen Rückzugsorte für alle, die zwischendurch mal Ruhe brauchen. Gleichzeitig lädt der große Wohnbereich mit Küche und Terrasse dazu ein, das Miteinander zu zelebrieren: gemeinsam schnippeln, gemeinsam tafeln, gemeinsam das Abendlicht auf der Terrasse genießen.
Besonders schön: Kein Apartment gleicht dem anderen. Überall finden sich kreative Details, kleine Kunstwerke, liebevolle Ideen. Jedes Schlafzimmer erzählt seine eigene Geschichte. Und draußen? Übernimmt die Natur das Programm: ein großer Garten, saftige Wiesen und diese spektakuläre Bergkulisse, die einfach nie alt wird.






WAS GIBT ES ZU ESSEN?
Ankommen, Kühlschrank öffnen, glücklich sein. Wer möchte, startet seinen Urlaub im Walser Art mit einem prall gefüllten Kühlschrank – Speck, Schinken, Wurst, Käse und viele weitere regionale Leckereien warten nur darauf, das erste Frühstück zur gemütlichen Genießerstunde zu machen. Dazu gibt’s ein Päckchen Kaffee von der Allgäuer Rösterei Purschwarz – weil der Morgenkaffee nicht kompliziert, sondern einfach gut sein soll.
Für Nachschub sorgt der hauseigene Laden auf Vertrauensbasis: die Getränke – von Limonaden über Radler bis hin zu Bier – sind schon vorgekühlt, das Weinregal daneben ist nicht nur voll, sondern gut kuratiert. Hier spürt man die Handschrift der Gastgeber: Tobias, ein leidenschaftlicher Koch, Weinsommelier und Landwirt, bringt nicht nur Expertise, sondern auch echte Überzeugung mit. Wer Lust auf ein gutes Stück Fleisch hat, fragt am besten einfach nach – Rind und Schaf aus eigener Zucht warten auf den großen Auftritt am Grill.
Und wenn der Herd mal Pause hat? Susann kennt die besten Adressen im Tal – von urig bis elegant, von bodenständig bis raffiniert. Denn auch das gehört zur Leichtigkeit des Walser Art: sich kulinarisch verwöhnen lassen, ganz nach Lust und Laune.




WAS KANN ICH UNTERNEHMEN?
Alpine Vielfalt auf allen Höhenlagen – so lässt sich das Kleinwalsertal wohl am besten beschreiben. Eingebettet zwischen den Lechtaler Alpen, dem Bregenzerwald und der Allgäuer Voralpenlandschaft, bietet das nur über Deutschland erreichbare österreichische Tal auf 1.100 bis 2.533 Höhenmetern ein wahres Naturspiel. Auf 15 Kilometern Länge und 6,5 Kilometern Breite verteilen sich die drei charmanten Orte Riezlern, Hirschegg und Mittelberg, von denen aus man in alle Himmelsrichtungen aufbrechen kann – ob wandernd, bikend oder mit den Skiern unter den Füßen.
Im Winter verwandelt sich das Tal in ein echtes Schneemärchen – oder, wie die Einheimischen sagen: ein „Schneeloch“. Schneesicher, aussichtsreich und bestens erschlossen, laden zahlreiche Pisten in der Umgebung zum Carven, Wedeln und Einkehren ein. Besonders praktisch: Der ebenerdige Skikeller im Walser Art macht das Umziehen kinderleicht – und dank Bushaltestelle direkt vorm Haus kann man fast mit angeschnallten Skiern in den Tag starten.
Im Sommer wird’s dann grün, wild und weit – und mit der Bergbahn-Inklusivkarte, die man im Walser Art einfach so mit dazu bekommt, sogar grenzenlos. Alle Bergbahnen im Kleinwalsertal und in Oberstdorf sowie alle Busse im Tal sind kostenlos nutzbar – das eröffnet Gipfelchancen ohne Ende. Egal ob gemütliche Panorama-Spaziergänge oder alpine Herausforderungen mit vertikaler Ambition: Hier findet jede*r den passenden Weg nach oben.
Für den ersten perfekten Überblick empfiehlt sich eine Fahrt mit der Walmendingerhornbahn direkt ab Mittelberg – ein komfortabler „Drive-in-Gipfel“ mit Aussicht zum Verlieben: nicht nur übers ganze Kleinwalsertal, sondern auch Aug in Aug mit den berühmtesten Gipfeln der Region – vom markanten Großen Widderstein über das beeindruckende Ifenplateau bis hin zum majestätischen Nebelhorn.
Auf der anderen Talseite lockt die Kanzelwandbahn in Riezlern: Hochfahren, rüber zur Kuhgehrenspitze wandern, auf der Terrasse der Kuhgehrenalpe eine zünftige Brotzeit genießen – und durchs idyllische Wildental mit Wasserfall und urigen Alpen (Fluchtalpe, Innere Wiesalpe, Untere Wiesalpe) zurück zum Walser Art.
Ein echtes Highlight für geübte Bergwanderer ist die Tour über das Gottesackerplateau – ein gewaltiges, steinernes Meer aus Dolinen, Klüften und Karstquellen, durchzogen von einer faszinierenden Alpenflora. Die Ifenbahn hilft beim ersten Höhenmeter, doch der Weg bleibt fordernd und lang. Wer sich auf dieses beeindruckende Naturwunder einlässt, sollte das allerdings nur bei guter Sicht tun – denn das Gelände ist nicht nur einzigartig, sondern auch anspruchsvoll und ursprünglich.
Und wenn schon draußen, dann richtig: ein Abstecher in die Breitachklamm, eine der tiefsten Felsschluchten Mitteleuropas, ist ebenso lohnend wie ein Sprung ins kühle Nass – ob ins Freibad oder in eines der naturnahen Moorschwimmbäder.
Im Walser Art gilt: Wer sich bewegen will, findet hier die Freiheit dazu. Und wer einfach nur schauen, staunen und entspannen möchte – auch das ist ausdrücklich erlaubt.





Susann & Tobias Bantel
Außerahorn 2
6993 Mittelberg/Kleinwalsertal
Vorarlberg - Österreich
9 Ferienwohnungen und 1 Doppelzimmer
mit Platz für 2 bis 10 Personen
ab € 145,- pro Nacht für zwei Erwachsene
Wir empfehlen dieses HIDEAWAY:
Familien & Freunde
Published: 24.07.2025 | Last Updated: 24.07.2025