[DEUTSCH] [ENGLISH]
DER*ADLER
BREGENZERWALD - VORARLBERG
Fast 300 Jahre alt – und kein bisschen müde: Der Adler in Schoppernau ist ein Wälderhaus, das Altes bewahrt und Neues mit Leichtigkeit lebt. Wo jedes Stück Holz seine Geschichte hat, Herzlichkeit
selbstverständlich ist – und man schon beim Ankommen das Gefühl hat, irgendwie heimzukommen.
Hotelstory fotografiert und erzählt von
Marika Unterladstätter
Warum wir den ADLER SCHOPPERNAU lieben:
- Tradition mit Haltung: Hier wird Geschichte nicht konserviert, sondern weitergedacht – mit ehrlichem Handwerk, viel Feingefühl und einem Stil, der nie laut, aber immer besonders ist.
- Herzensangelegenheit Gastfreundschaft: Sandra und Simon führen den Adler in dritter Generation – mit spürbarer Leidenschaft, ehrlicher Herzlichkeit und dieser feinen Mischung aus Bodenständigkeit und Stil.
-
Wohlgefühl mit Weitblick: Vom Frühstück bis zum Feierabenddrink, von der Sauna bis zur Kanisfluh – im Adler geht’s ums Runterkommen, Genießen und dieses ganz besondere
Bregenzerwald-Gefühl.
Ein Aufenthalt im ADLER ist perfekt für:
- Genießer & Plauderer: Vom reichhaltigen Frühstück über die Bauernstube bis zum s’Frie – wer gutes Essen, gute Drinks und gute Gespräche liebt, ist hier goldrichtig.
- Naturmenschen & Gipfelstürmer: Ob Kanisfluh, Mittagsfluh oder Diedamskopf – die Berge sind nie weit, und Abenteuer beginnen direkt vor der Haustür.
- Feste-Feierer & Romantiker: Wer das Leben gern groß feiert, wird die Villa Maund lieben – märchenhaft gelegen, exklusiv betreut und gemacht für unvergessliche Augenblicke.
WIE IST DIE ATMOSPHÄRE?
Wer im Adler in Schoppernau ankommt, spürt sofort: Hier atmet Geschichte – und zwar durch jedes handgehobelte Stück Holz. Das fast 300 Jahre alte Bregenzerwälderhaus hat schon so manches erlebt: vom einfachen Bauernhof bis hin zum kleinen Hoteljuwel, das seine Wurzeln nie verleugnet – aber dabei verdammt gut aussieht: Die braunen Holzschindeln schimmern warm in der Sonne, während die roten Fensterläden einem charmant zuzwinkern.
Seit mehr als 70 Jahren ist der Adler in den Händen der Familie Muxel, die das Haus mit viel Gefühl durch die Zeiten getragen hat. Immer wieder wurde sanft renoviert, immer mit dem Wunsch, das Bestehende zu bewahren und trotzdem in der Gegenwart zu bleiben. Heute führen Sandra und Simon Muxel den Familienbetrieb bereits in dritter Generation – mit spürbarer Leidenschaft, frischen Ideen und einem sicheren Gespür für das Wesentliche.
Bei ihrer jüngsten Renovierung im Jahr 2021 haben die beiden nicht nur einige Zimmer im Stammhaus neu und stilvoll gestaltet, sondern auch einen attraktiven Wellnessbereich geschaffen – einen Rückzugsort zum Durchatmen, der das Haus um eine wohltuende Facette bereichert. Und weil Entwicklung im Adler Tradition hat, kam Ende 2022 mit dem neuen Apartmenthaus gegenüber gleich noch ein weiteres, modernes Kapitel hinzu.
Dass Sandra und Simon echte Herzensmenschen sind, merkt man nicht nur an der liebevollen Ausstattung, sondern auch an der Atmosphäre: warm, ehrlich, familiär – so, wie Gastfreundschaft im Bregenzerwald eben ist. Beim Frühstück darf’s schon mal ein kleines Schwätzchen geben, am Abend dann ein gutes Glas Wein in der über 150 Jahre alten Bauernstube – und vielleicht noch ein Absacker in der legendären Adler-Bar.
Und weil der Adler nicht nur Hotel, sondern auch Gasthaus für jedermann ist, darf hier mittags wie abends geschlemmt werden – drinnen in der urigen Stube oder draußen im Gastgarten unter dem alten Kastanienbaum. Ein Ort, der offen ist, lebendig – und voller Seele.
WIE WOHNE ICH?
DAS STAMMHAUS
Welches der 21 Zimmer uns im Adler am besten gefällt? Gute Frage. Und ehrlich gesagt: eine, die man nur mit einem tiefen Seufzer beantworten kann. Denn die Kategorien Franz Michl und Kaspar sind alle so schön, dass man am liebsten gleich umziehen möchte – jeden Tag in ein anderes!
Lehmputz an den Wänden, Holz unter den Füßen – hier spürt man sie überall: die klare Handschrift des Bregenzerwaldes, diese wohltuende Mischung aus Zurückhaltung und Stil, die man hier einfach kann. Die Bäder sind großzügig, hell und wunderschön: cremeweiße Fliesen, edle Natursteinböden und eine angenehme Klarheit, die sofort Ruhe bringt. Und dann dieses dunkelgrüne Samtsofa! Langgestreckt, maßgefertigt und so einladend, dass man fast vergisst, dass es auch noch ein Doppelbett gibt.
Weil die Zimmer im historischen Bestandsgebäude integriert wurden, gleicht keines dem anderen – und genau das ist ihr Charme. Aus dem einen schaut man durch bodentiefe Fenster direkt auf die Kanisfluh, im nächsten lehnt man sich in der Fensternische zurück und beobachtet, wie der Wald still und stetig die Hänge hinaufwächst. Ein anderes begeistert wiederum mit hoher Dachschräge und ganz viel Raumgefühl. Kurz gesagt: Jedes Zimmer hat seinen eigenen Charakter.
Dieselbe liebevolle Handschrift zieht sich auch durch den Wellnessbereich. Klein, fein, wunderbar erholsam – und mit einer klaren Regel: bis 15 Uhr Familien, danach Adults only. Die Hitze? Ganz nach Lust und Laune: 90 Grad in der Finnischen Sauna, 55 in der Biosauna oder sanfte Wärme in der Infrarotkabine.
Draußen blubbert der Whirlpool, drinnen laden blaue Kuschelhöhlen und weiche Liegen zum Nichtstun ein. Der Blick gleitet über den Bauerngarten mit alten Obstbäumen hinauf zur Kanisfluh, rechts die Kühe beim Feierabendgrasen – alles in dieser sanften Melodie aus Glockengebimmel und Abendsonne. Ein Moment, der aussieht, als wäre er perfekt inszeniert – ist er aber nicht. Er passiert hier einfach. Jeden Tag.
DAS APARTMENTHAUS
Wer es lieber etwas großzügiger und unabhängiger mag, findet sein Urlaubsglück schräg gegenüber – im neuen Apartmenthaus des Adlers, dem frischen, modernen Gegenpart zum traditionsreichen Stammhaus. Ganz jung & charmant, mit dem gleichen Gespür für Stil und Gemütlichkeit.
In den 15 Apartments wohnt man großzügig, komfortabel und völlig frei – jedes bietet Platz für zwei bis acht Personen, eine moderne Küche und teilweise sogar eine private Sauna. Hier trifft alpine Klarheit auf lässigen Wohnkomfort – perfekt für Familien, Freundesgruppen oder alle, die im Urlaub gern ihr eigenes Ding machen, aber nicht auf das Adler-Gefühl verzichten möchten.
WAS GIBT ES ZU ESSEN?
Wer gerne genießt, plaudert und sich durch den Tag kosten möchte, ist im Adler bestens aufgehoben – hier hört der Genuss einfach nicht auf:
Der Morgen beginnt mit dem Duft von Kaffee, frischem Brot und der stillen Gefahr, das Frühstück zu übertreiben. Das Buffet ist reich, regional und einfach so gut, dass man gern ein bisschen länger sitzen bleibt.
Mittags und nachmittags trifft man sich in der Bauernstube oder draußen im Gastgarten unter dem schattenspendenden Kastanienbaum, wo kleine Speisen und erfrischende Getränke serviert werden – der perfekte Ort, um den Tag ganz gemütlich vorbeiziehen zu lassen.
Für den urbanen Touch sorgt das Tagescafé s’Frie im Apartmenthaus. Hier gibt’s Frühstück, kleine Gerichte und hausgemachte Süßigkeiten, dazu Kaffee von regionalen Röstereien. Ab dem späten Nachmittag verwandelt sich das s’Frie in eine kleine Bar – mit Aperitivi, Cocktails und Craft-Bieren. Vor allem Bierliebhaber sind hier richtig: Simon kennt sich aus und sorgt dafür, dass im Glas garantiert keine Langeweile aufkommt.
Am Abend wird’s im Gasthof Adler fein – wahlweise à la carte oder im Rahmen der Halbpension mit einem fünfgängigen Menü, das bodenständige Hausmannskost mit ausgesprochener Finesse in die Gourmetliga hebt.
Zum Abschluss zieht man sich gern noch in die Adler-Bar oder ins Kaminstüble zurück – beides Orte, an denen man den letzten Drink des Tages genießt, Gespräche leiser werden und das Knistern des Feuers den Rest übernimmt.
VILLA MAUND – DIE EVENTLOCATION
Falls der Anlass einmal nach einem großen Auftritt verlangt – der Adler weiß auch dafür den perfekten Rahmen: stilvoll, naturverbunden und exklusiv – in der Villa Maund, der wohl schönsten Eventlocation im Bregenzerwald.
Eingebettet in eine sonnige Waldlichtung oberhalb von Schoppernau, mit Blick auf schroffe Felswände und Vorsäßalpen, liegt sie da wie ein kleines Märchenschloss für große Momente.
Erbaut wurde die Villa 1890 vom englischen Bankier und Alpinisten Sir John Oakley Maund, der wusste, wie man das Leben feiert – nicht nur auf der Jagd, sondern auch beim Essen, Trinken und Tanzen. Und genau so – wenn auch heute etwas gesitteter – soll es hier wieder sein: Feste mit Stil, Herz und einem Hauch Extravaganz.
Ob Hochzeit, Jubiläum oder Sommernachtstraum – die Villa Maund ist wie geschaffen dafür. Und damit Gastgeber sich ganz aufs Feiern konzentrieren können,
übernimmt der Adler den Rest: Shuttle, Catering – und das gute Gefühl, dass daraus unvergessliche Augenblicke werden.
WAS KANN ICH UNTERNEHMEN?
GIPFELGLÜCK MIT WEITBLICK – DIE KANISFLUH RUFT
Zimmer mit Kanisfluh-Blick, Wellness mit Kanisfluh-Blick – was liegt da näher, als irgendwann auch wirklich raufzugehen?
Die Kanisfluh, das Wahrzeichen des Bregenzerwaldes, ist durch ihre freistehende Lage besonders eindrucksvoll: auf der einen Seite imposante, steile Felswände, auf der anderen sanfte Wiesenhänge. Vom Adler aus ist man mit dem Auto in rund 20 Minuten beim Edelweiß am Öberle, und von dort führt ein herrlicher Steig in etwa anderthalb Stunden auf die Holenke, den Hauptgipfel des Massivs. Oben wartet ein Panorama zum Niederknien – und nicht selten läuft einem unterwegs ein neugieriger Steinbock über den Weg.
Wanderung auf die Kanisfluh zum Gipfel Holenke (2044m) ab Öberle: ⇄ 5,4 km • 560 hm • 2,5 h
GENUSSWANDERN & PEDALABENTEUER – DIREKT AB HAUSTÜR
Direkt ab der Haustür führen rund um Schoppernau gemütliche Spazier- und Wanderwege durch Wiesen, Wälder und Berge. Simon und Sandra sind selbst gern unterwegs und haben auf jeden Fall die schönsten Tipps parat!
Auch auf zwei Rädern lässt sich der Bregenzerwald wunderbar erkunden – Bikes gibt’s natürlich im Adler zum Ausleihen. Besonders schön: die Tour rund um die Mittagsfluh – vorbei an blühenden Alpwiesen, der idyllischen Vorsäßsiedlung Schönenbach und – ganz wichtig – mit einem Einkehrschwung im Gasthaus Egender. Dort warten die legendären Bregenzerwälder Käsespätzle.
AUSSICHT DELUXE – SOMMERERLEBNISSE MIT WOW-FAKTOR
Wer im Sommer mindestens drei Nächte im Adler bleibt (unter uns: alles darunter ist sowieso zu kurz), bekommt die Gäste-Card Bregenzerwald & Großes Walsertal geschenkt.
Damit geht’s ganz bequem hoch hinaus – etwa mit der Bergbahn Diedamskopf, direkt ab Schoppernau. Oben sind es nur noch 70 gemütliche Höhenmeter bis zum Gipfel – und ein Ausblick, der einem glatt den Atem raubt.Von hier sieht man den Bregenzerwald bis zum Bodensee, umgeben von einem Meer aus Bergen. Man sagt, es seien rund 300 Gipfel (wir haben’s nicht gezählt, aber glauben’s sofort).
Ebenso empfehlenswert: die Fahrt mit der Seilbahn Bezau. Besonders schön ist dort der Panoramarundweg – 1,5 Stunden, 180 Höhenmeter, 100 % Aussichtsglück. Und wer die Berge im schönsten Licht erleben will, sollte eine der Sonnenuntergangsfahrten nicht verpassen.
WINTERWUNDERLAND – WO DER SCHNEE ZUHAUSE IST
Wenn der erste Schnee fällt, wird’s rund um den Adler märchenhaft. Der Skibus hält direkt vor der Haustür. Das Familienskigebiet Diedamskopf erreicht man in Minuten, die großen Brüder Ski Arlberg (mit Lech-Zürs, Warth-Schröcken & St. Anton) und Mellau-Damüls, das schneereichste Skigebiet Österreichs, sind ebenfalls nur einen Katzensprung entfernt.
Langläufer dürfen sich auf ein 63 Kilometer langes Loipennetz direkt im Ort freuen – Klassik oder Skating, ganz wie’s beliebt.
Und wer lieber stapft statt gleitet, sollte sich auf eine Schneeschuhwanderung begeben – nur der Schnee, der knirscht, und das Herz, das kurz stehenbleibt vor lauter Schönheit.
Für Gäste des Adlers ist die Benützung der Langlaufloipen übrigens mit der WinterCard kostenlos. Schneeschuhe, Stöcke und Karten? Gibt’s natürlich gratis dazu – weil’s im Adler einfach dazugehört, dass man gut ausgerüstet ist, wenn das Abenteuer ruft.
Mit der Bergbahn Diedamskopf hoch hinaus! – direkt ab Schoppernau!
Familie Muxel
Mitteldorf 42, 6886 Schoppernau
Vorarlberg, Österreich
STAMMHAUS
21 Zimmer und Suiten
Für 2-4 Personen | ab € 110,- pro Person
inkl. Halbpension
APARTMENTHAUS
15 Apartments
Für 2-8 Personen | ab € 130,- pro Apartment
EMPFEHLUNG für:
Familien & Freunde • Paare
Published: 2025 | Last Updated: 30.10.2025

