[DEUTSCH] [ENGLISH]

cyprianerhof
DOLOMITEN - SÜDTIROL
Am Fuße des Rosengartens, dort, wo sich Sage und Stille, Natur und Kultur begegnen, liegt der Cyprianerhof. Kein klassisches Wellnesshotel, sondern ein Rückzugsort mit Haltung. Ein Ort, der nicht
ablenkt, sondern ankommen lässt. Der Stille zulässt, ohne stillzustehen. Der den Alltag ganz sanft abstreift – beim ersten Schritt auf den Bergpfad, beim Blick durch die Panoramafenster, beim
Klang eines Lieds in der Culture Lounge.
Hotelstory fotografiert und erzählt von
Marika Unterladstätter






Warum wir den CYPRIANERHOF lieben:
- Bergwelt mit Haltung: Am Fuße des Rosengartens gelegen, ist der Cyprianerhof mehr als ein Hotel – ein Ort mit Weitblick, Haltung und stiller Kraft. Cultura Dolomiti wird hier nicht behauptet, sondern gelebt.
- Architektur mit Aussicht: Klare Linien, warme Materialien, alpine Offenheit – die Räume holen die Natur nach innen. Durch bodentiefe Fenster fällt der Blick direkt auf die Zacken des Rosengartens. Und manchmal bis ganz zu sich selbst.
-
Küche mit Charakter: Verwurzelte Rezepte, fein gedacht. Monika und ihr Team kochen nicht für Effekte, sondern für Menschen. Mit Geschmack. Und Gefühl.
Ein Aufenthalt im CYPRIANERHOF ist perfekt für:
- Bergmenschen & Ruhesuchende: Wanderschuhe an, Alltag aus. Ob Klettersteig oder Waldpfad – draußen beginnt die Erholung. Danach: Sauna mit Ausblick, ein gutes Gespräch oder einfach Stille.
- Kulturliebhaber & Sinnsuchende: In der Culture Lounge wird musiziert, gelesen, gelauscht. Kultur ist hier Teil des Lebens – nicht Programmpunkt, sondern Begegnung.
- Für alle, die mit offenem Herzen reisen: Geführt mit Herz und Haltung, in dritter Generation. Mitten im UNESCO-Welterbe. Nachhaltig gedacht, achtsam umgesetzt. Wer echten Luxus sucht – hier ist er still.

wie ist die atmosphäre?
Der Sage nach lebte einst hoch oben in den Dolomiten der Zwergenkönig Laurin. Als ihm die Liebe zur schönen Similde verwehrt blieb, verwandelte sich sein Schmerz in Zorn – und er belegte seinen üppig blühenden Rosengarten mit einem Fluch: Kein Menschenauge sollte ihn je wieder sehen. Weder bei Tag noch bei Nacht.
Tja – dumm nur, dass er die Dämmerung vergessen hatte. Und so lässt das berühmte Enrosadira (Alpenglühen) auch heute noch jeden Abend die Felsen des Rosengartens in zartes Rosa und leuchtendes Orange tauchen – als wäre ein Stück Magie geblieben.
Genau hier, am Fuße dieses mystischen Massivs, liegt der Cyprianerhof. Und ja – ein bisschen Zauber ist auch hier zu spüren. Es ist die Mischung aus Kraftplatz und Herzensort. Kein klassisches Wellnesshotel, sondern ein Lebensraum. Ein Gefühl. Ein Statement.
Cultura Dolomiti heißt die Haltung, die hier gelebt wird: tief verwurzelt in der Natur, getragen von Achtsamkeit, Kreativität und echter Verbindung. Es geht nicht nur um Erholung, sondern um inneres Auftanken – draußen auf dem Bergpfad, drinnen bei Gesprächen, Musik oder einem stillen Moment im Ruheraum.
Apropos: Der Similde-Spa ist natürlich auch mit dabei. Similde – die aus der Sage – hat hier quasi ihre zweite Karriere als Wellness-Namenspatronin gestartet. Die Hängeliegen mit Rosengartenblick hätten ihr garantiert gefallen. Uns jedenfalls schon.
Und dann sind da die Menschen, die dem Ganzen Leben einhauchen: Michael, der Gastgeber in dritter Generation, führt den Cyprianerhof gemeinsam mit Partner Diego, der neben Organisationstalent auch kulturelle Highlights ins Haus bringt. Schwester Monika ist das Herz der Küche, Heidi geht mit den Gästen auf Bergtour – und alle zusammen sind nicht nur Gastgeber, sondern echte Charaktere. Jeder bringt ein, was er am besten kann – und das spürt man.







WIE wohne ich?
Die meditative Ruhe und die Kraft der Berge rund um den Cyprianerhof übertragen sich schnell auf Körper und Geist. Stundenlang könnte man einfach nur dasitzen und die Felszacken des Rosengartens zählen. Das Panorama ist allgegenwärtig. Und es verändert etwas. Ganz still.
Genau wie die Zimmer nach Süden den faszinierenden Blick auf den Rosengarten einfangen, schätzen wir auch jene zur Nordseite – mit ihrem beruhigenden Ausblick auf den Wald und das Schlernmassiv. Besonders wohl fühlen wir uns im Premiumzimmer Valbon: Der exklusive alpine Charme, die moderne Gestaltung mit Eichenholz und Naturstein sowie die Aussicht durch bodentiefe Fenster mit großzügigem Balkon – für uns der perfekte Rückzugsort.
Wohnen im Cyprianerhof bedeutet aber mehr als gutes Design. Es ist Teil eines größeren Erlebnisses. Wer möchte, wird in der Culture Lounge Teil einer lebendigen Gemeinschaft – bei Musik, Lesungen oder Gesprächen.
Und draußen? Beginnt der Urlaub: auf dem Klettersteig, dem Bergpfad, in der Waldstille. Denn es gilt: erst erleben, dann genießen. Erholung heißt im Cyprianerhof mehr als Wellness. Es geht um Xundheit mit Haltung – ein ganzheitliches, respektvolles Wohlbefinden, getragen von Natur, Bewegung, Stille und gutem Essen.
Der Similde-Spa ist der richtige Ort dafür. Nach einem Tag in den Bergen tut eine Anwendung gut, müde Wanderfüße werden wieder munter, und verschiedene Saunen und Ruheräume schenken neue Kraft. Besonders beeindruckend: die rundum verglaste Außensauna, die – wie könnte es anders sein – den schönsten Blick auf den Rosengarten freigibt.
Im Sommer wird der Garten zur Oase. In den Ruheinseln und Liegen lässt es sich wunderbar verweilen, lesen, einfach sein. Geschwommen wird im erfrischenden Naturbadeteich oder im angenehm temperierten Indoor- und Outdoorpool.
Die Wärme für all das kommt übrigens aus der umweltfreundlichen Hackschnitzelanlage im Hotel. Die Energie stammt aus der hauseigenen Photovoltaikanlage und vom Tierser Wasserkraftwerk. Im Cyprianerhof wird mit Überzeugung alles dafür getan, um Luxus auf nachhaltige Weise möglich zu machen.






















WAs gibt es zu essen?
Schon das Frühstück im sonnendurchfluteten Panorama-Restaurant oder auf der Terrasse mit Blick auf die Dolomiten macht augenblicklich gute Laune. Am reichhaltigen Buffet findet man alles, was ein Bergsteiger am Morgen braucht – und noch ein bisschen mehr: Produkte von Südtiroler Bauern, frisches Obst, knusprige Cerealien, hausgemachte Aufstriche, eine große Auswahl an Tees – und natürlich reines Plafötsch-Quellwasser.
Am Abend wird man mit einem feinen Fünf-Gänge-Menü verwöhnt – oder besser gesagt: begleitet. Denn die Küche im Cyprianerhof erzählt eine Geschichte. Eine, die nach Heimat schmeckt und nach Haltung. Kulinarik ist hier Ausdruck von Identität, nicht bloß eine Frage des guten Geschmacks.
Monika und ihr Team – ein kreatives Quartett („die Quattro in der Küche“), das ohne Hierarchien, aber mit viel Freude zusammenarbeitet – kochen gemeinsam. Sie schöpfen aus alten Tierser Rezepten, die mit mediterraner Leichtigkeit und kreativer Neugier neu interpretiert werden. Man spürt die Sorgfalt. Und die Freude, mit der hier gekocht wird.
Zur Auswahl stehen täglich Gerichte der Südtiroler Küche, feine Fleisch- und Fischvariationen – und immer auch eine vegane Variante, die nicht als Ersatz gedacht ist, sondern als gleichwertiger Genuss.





was kann ich RUND UM DEN CYPRIANERHOF unternehmen?
Na, erstmal raus. Schuhe schnüren – und los geht’s! Zum Beispiel ins Tschamintal – ein Tal wie aus dem Bilderbuch, mit glitzerndem Bach, mächtigen Felsen und der schönsten Rastbank unterhalb der Grasleitenhütte.
Oder mit der Cabrio-Seilbahn hinauf in den Rosengarten – allein die Fahrt ist ein kleiner Höhenrausch. Und das Beste: Auch hier geht’s direkt vor der Hoteltür los.
Dank der Bushaltestelle gleich am Haus bleibt man übrigens völlig flexibel. Wie wäre es etwa mit einem Ausflug auf die Seiser Alm? Europas größte Hochalm lädt im Sommer wie im Winter zu aussichtsreichen Spaziergängen, gemütlichen Wanderungen oder sanften Langlauftouren ein – immer begleitet vom beeindruckenden Dolomitenpanorama.
Lust auf mehr? Zwei- bis dreimal täglich werden im Cyprianerhof geführte Bergerlebnisse angeboten – mit geprüften Guides, mit Heidi, für jedes Level. Ob Wanderung, Biketour, Hochtour oder Klettersteig – hier ist für Abwechslung gesorgt.
Oder man geht einfach allein los – mit dem Rucksack, der im Zimmer bereitliegt, und dem guten Gefühl, dass das Hotelteam immer einen persönlichen Tipp auf Lager hat.
Und auch im Winter wird es alles andere als eintönig. Denn obwohl viele bei „Winter in den Bergen“ sofort ans Skifahren denken, zeigt der Cyprianerhof: Es geht auch anders. Und wie! Schneeschuhwandern, Winterwandern, Skitouren, Langlaufen, Rodeln, Eisklettern – die verschneite Landschaft eröffnet eine Vielfalt, die überrascht. Und entschleunigt.








Familie Damian
St. Zyprian 69
39050 Tiers am Rosengarten
Südtirol, Italien
Wander- & Wellnesshotel
mit 85 Zimmern und Suiten
Platz für 2-5 Personen, Hunde erlaubt
ab € 188,50 pro Nacht/Person inkl. Halbpension
HOTELEMPFEHLUNG für:
Alleinreisende • Paare • Familien
CIN: IT021100A1KIV7BDSF
Published: 2018 | Last Updated: 04.08.2025