[DEUTSCH] [ENGLISH]

FUCHSEGG
BREGENZERWALD - VORARLBERG
Im Fuchsegg trifft Natur auf Gemeinschaft. Auf 1.060 Metern im Bregenzerwald entsteht Raum für Gemeinsamzeit, gute Gespräche und stilles Glück. In nachhaltiger Architektur wohnen, am großen Tisch
genießen, barfuß in den Wald – und dabei ganz bei sich und den anderen sein. Ein Rückzugsort für alle, die zur Ruhe kommen und gemeinsam weiterdenken möchten.
Hotelstory fotografiert und erzählt von
Marika Unterladstätter






Warum wir das FUCHSEGG lieben:
- Zwischen Wald und Wir: Auf 1.060 Metern liegt das Fuchsegg wie selbstverständlich in der Landschaft – mit viel Raum für Miteinander, Achtsamkeit und Naturglück.
- Architektur mit Bodenhaftung: Hier steckt der Bregenzerwald nicht nur draußen, sondern auch in den Wänden: gebaut von hiesigen Handwerker:innen, mit Gespür für Material, Licht und Atmosphäre.
- Genuss mit Feinsinn: Frühstück am großen Tisch, hausgemachter Kuchen mit Aussicht – und abends Teller, so schön wie Gemälde. Regional gedacht, saisonal gekocht, mit Raffinesse angerichtet.
Ein Aufenthalt im FUCHSEGG ist perfekt für:
- Familien & Freundeskreise: 30 individuelle Rückzugsorte für alle Generationen – mit Raum für Gemeinsamkeit und Freiraum zugleich. Draußen: Wiesen zum Rennen. Drinnen: Ecken zum Kuscheln.
- Denkkreise & Yogamatten: Zwei Seminarräume für Workshops, Retreats und kreative Auszeiten. Dazwischen: Bibliothek, Kamin, Yogadeck im Grünen – mehr Inspiration geht kaum.
- Naturmenschen & Bregenzerwaldfans: Skilift vor der Tür, Gipfelblick vom Pool, Heidelbeerpfade, E-Bikes und Wanderschuhe im Dauereinsatz. Wer gern draußen ist, ist hier goldrichtig.

WIE IST DIE ATMOSPHÄRE?
Die Serpentinen winden sich durchs satte Grün, links Wiese, rechts Wald. Mit jedem Höhenmeter wird die Welt ein Stück leiser – und dann, ganz plötzlich: nichts als Natur. Vogelgezwitscher, Grillenzirpen, das sanfte Bimmeln von Kuhglocken. Wer im Fuchsegg ankommt, lässt nicht nur den Alltag zurück – sondern landet mitten in einem dieser Sehnsuchtsmomente, von denen man sonst nur träumt.
Ein Ensemble aus sechs Häusern steht da wie selbstverständlich, als wäre es schon immer Teil dieser Landschaft gewesen. Und tatsächlich erinnern die Gebäude an die traditionellen Vorsäß-Siedlungen des Bregenzerwalds. Gebaut im Jahr 2020 – aber mit ganz viel Gespür für Geschichte, für Bodenhaftung, für Bregenzerwälder Handwerkskunst. Holz aus heimischer Weißtanne, Lehmkaseinböden, Korkteppiche, Wollfilz und Naturstein – alles direkt aus der Nachbarschaft. Ein besonderer Fokus liegt im Fuchsegg auf erholsamem Schlaf: Naturschlafsysteme mit Vollholzbetten und handgefertigten Matratzen sorgen dafür, dass man morgens erholt aufwacht.
Mehr als 9.000 Quadratmeter Fläche, ganz ohne Zäune, dafür mit ganz viel Freiheit. Es ist kein Ort zum Abschotten – sondern zum Aufatmen, Aufeinanderzugehen und Miteinandersein. Hier wird „Gemeinsamzeit“ nicht nur großgeschrieben, sondern gelebt: Generationen treffen aufeinander, es wird gespielt, gedacht, gelacht, gearbeitet, entspannt. Und zwar in genau dieser Reihenfolge – oder auch ganz anders.
Begrüßt wird man vom herzlichen Team rund um Direktorin Mona Lipburger – aufmerksam, warm und mit feinem Gespür. Im Hintergrund wirkt die Gastgeberfamilie Carmen und Kerim Can – mit inspirierender Handschrift, viel Persönlichkeit und Liebe zum Detail. Carmen, systemische Coachin und Naturkind durch und durch, hat sich mit dem Fuchsegg einen lang gehegten Traum erfüllt. Ihre tiefe Verbundenheit zur Region und zu ihrer Kindheit in Schetteregg zeigt sich auch im Farbkonzept: Heidelbeerblau und Steinpilzbraun.












WIE WOHNE ICH?
So verschieden wie die Gäste, so individuell sind auch die Rückzugsorte im Fuchsegg. Insgesamt 30 Wohneinheiten – vom gemütlichen Doppelzimmer bis zur großzügigen Lodge, vom luftigen Loft bis zum familienfreundlichen Apartment oder Chalet. Alle zwischen 24 und 45 Quadratmeter groß, durchdacht eingerichtet – und mit dem Gefühl: Hier bleib ich.
Besonders schön: die Zimmer mit Kamin, in denen man selbst Feuer machen darf. Und das hat etwas ungemein Erdendes – wenn die Flammen tanzen, das Holz leise knackt und draußen der Wald langsam dunkler wird.
Die Architektur? Reduziert, aber behaglich. Große Fenster holen die Natur ins Haus, während bewegliche Holzlamellen geschützte Ausblicke schaffen und das Licht sanft durch den Raum tanzen lassen. Dazu natürliche Materialien, sanfte Farben und spürbare Ruhe – visuell wie innerlich.
Und weil Entspannung bekanntlich nicht an der Zimmertür endet, wartet draußen eine kleine Wellnesswelt: ein Saunahaus mit finnischer Sauna, Biosauna, Dampfbad, Infrarotliegen und einem lichtdurchfluteten Ruheraum mit Blick ins Grüne. Daneben: ein 15 Meter langer, ganzjährig beheizter Außenpool, der sich sanft ins Gelände schmiegt. Und mittendrin: eine Yogaplattform zwischen Wiese und Wald – so naturnah, dass man beim Sonnengruß das Zwitschern als Soundtrack bekommt.
Auch für kleine (und größere) Abenteurer ist gesorgt. Neben der weiten Wiesenfläche zum Herumtoben wartet im „Tenn“ ein wetterunabhängiger Raum zum Spielen, Sausen und Austoben. Tischtennis, Tischfußball, Laufräder und Traktoren – hier ist Bewegung angesagt, und zwar für alle Generationen. Denn ein bisschen Kind steckt schließlich in uns allen.
Doch Fuchsegg ist nicht nur Rückzugsort – es ist auch ein Raum für Inspiration und Entwicklung. Zwei Seminarräume mit großzügigen 125 oder 54 Quadratmetern bieten Platz für Retreats, Workshops und Denkpausen fernab vom Alltag. Dazwischen? Viel Freiraum zum Zusammensitzen, Austauschen, Versinken.
Apropos versinken: Die Bibliothek mit Kamin lädt genau dazu ein. Gut sortiert, mit einer feinen Auswahl an Coffeetablebooks, die man eigentlich nur kurz durchblättern wollte … und dann doch eine Stunde später immer noch darin stöbert. Spiele stehen auch bereit – für lange Abende oder verregnete Nachmittage, die plötzlich zu echten Highlights werden.






WAS GIBT ES ZU ESSEN?
Kulinarisch ist das Fuchsegg ein Ort für Genießer – und zwar nicht nur für Hausgäste. Auch externe Gäste sind herzlich willkommen, sollten sich aber vorab einen Platz sichern. Serviert wird im Haus des Zusammenkommens – einem offenen, großzügigen Raum, in dem Rezeption, Bar und Restaurant unter einem Dach vereint sind. Alles fließt ineinander – genau wie die Gespräche, das Lachen und der feine Duft aus der Küche.
Gleich beim Eintreten fällt der große, lange Tisch ins Auge. Kein antikes Relikt, aber ein starkes Symbol: So wie früher im Bregenzerwald alle an einer Tafel saßen, kommen auch hier die Gäste zusammen – zum Genießen, Plaudern und Zusammensein. Am Morgen verwandelt sich dieser Tisch ins liebevoll angerichtete Frühstücksbuffet: mit knusprigen Brot, frischer Butter, Käse von der Alpe Brongen, hausgemachten Aufstrichen, Obst, Müsli und allem, was die Region saisonal hergibt. Dahinter knistert das Feuer im großen heidelbeerfarbenen Kachelofen – warm, beruhigend, einladend.
Mittags und nachmittags gibt’s kleine, feine Snacks und hausgemachte Kuchen – perfekt für eine genussvolle Pause zwischendurch. Und bei Sonnenschein? Da sitzt man draußen im Gastgarten, die grünen Berge im Blick, ein feines Glas Wein in der Hand.
Und abends? Da wird’s richtig schön. Die Gerichte sind nicht nur köstlich, sondern auch ein Fest fürs Auge – kunstvoll angerichtet, regional verwurzelt, saisonal inspiriert und mit viel Fingerspitzengefühl gekocht.
Ein besonderer Fixpunkt: Donnerstags gibt’s original Bregenzerwälder Kässpätzle. Goldgelb, würzig, käsig – genau so, wie sie sein müssen. Und wer mag, rundet den Abend mit einem Schluck Kräuterlikör ab. Prost & gute Nacht!










WAS KANN ICH UNTERNEHMEN?
Das Fuchsegg liegt in Schetteregg auf 1.060 Metern – mittendrin in der Natur und doch wunderbar erreichbar. Ob mit dem eigenen Auto oder per Bus: Sobald man da ist, will man eigentlich gar nicht mehr weg. Und warum auch? Denn das Gute liegt im Fuchsegg wortwörtlich vor der Haustür.
WINTERWUNDER & SKILIFT VORM KAMIN
Im Winter beginnt das Pistenvergnügen direkt vor der Tür. Das kleine, feine Skigebiet Schetteregg begeistert vor allem junge Wintersportler*innen – mit übersichtlichen Abfahrten, familiärer Atmosphäre und der charmanten Möglichkeit, zwischendurch einfach mal schnell ins Fuchsegg zurückzuwedeln, die Skischuhe gegen Hausschuhe zu tauschen und sich am Kachelofen wieder aufzuwärmen. Ski in, chill out.
RADELN MIT WEITBLICK & WÜRZE
Im Sommer lassen sich hochwertige Simplon E-Bikes direkt im Fuchsegg ausleihen – für genussvolle Höhenmeter ganz ohne Schnappatmung. Besonders empfehlenswert ist die Tour nach Schönenbach, durch Wälder und Wiesen, begleitet von traumhaften Ausblicken. Links die Weite, rechts die Bergkulisse des Bregenzerwaldes – und am Ende: das urige Jagdgasthaus Egender. Dort schmecken die Kässpätzle legendär, der „Hubertusburger“ ist ebenfalls eine Wucht.
WANDERSCHUHE SCHNÜREN & LOS
Wanderfans starten direkt am Fuchsegg zur Schetteregg-Runde – eine entspannte Tour für die ganze Familie, mit schönen Ausblicken auf den Bregenzerwald und, bei klarer Sicht, sogar bis zum Bodensee. Unterwegs kommt man bei der Alpe Brongen vorbei – und erkennt womöglich den Käse vom Frühstücksbuffet wieder.
Wer höher hinaus will, wagt sich auf die Winterstaude (1.877 m) oder den Tristenkopf (1.741 m) – zwei Gipfel, die man vom Gastgarten aus stets im Blick hat. Und: Beide lassen sich zu einer aussichtsreichen Rundtour verbinden. 4,5 Stunden Gehzeit, 100 % Erhabenheitsgefühl inklusive.
HEIDELBEERTRÄUME & WALDBADEN
Ein paar Minuten zu Fuß – und schon steht man im Langeneggwald. Ein Ort zum Innehalten, Waldbaden und Beerenpflücken. Denn je nach Jahreszeit wachsen hier Heidelbeeren in Hülle und Fülle. Der perfekte Platz, um mal wieder barfuß zu gehen, in den Himmel zu schauen und nichts zu tun. Außer zu atmen – und vielleicht ein bisschen zu naschen.
MIT DER GÄSTEKARTE DURCH DEN BREGENZERWALD
Als Fuchsegg-Gast bekommt man die Bregenzerwald Gäste-Card. Damit fährt man kostenlos mit dem Bus und ausgewählten Bergbahnen. Besonders schön: die Fahrt mit der Seilbahn Bezau. Oben erwartet einen die 1,5-stündige Panoramarunde – mit Ausblick auf den ganzen Bregenzerwald, den Bodensee und zum Fuchsegg selbst. Tipp für Romantiker:innen und Spätlichtliebhaber: Jeden ersten Freitag im Monat gibt’s Sonnenuntergangsfahrten. Himmel, Licht und Horizont ganz ohne Filter.
KUNST & HANDWERK MIT HERZ
Der Bregenzerwald ist bekannt für seine gelebte Handwerkskunst – authentisch, hochwertig und mit viel Liebe zum Detail. Wer Lust hat, einzutauchen, sollte unbedingt den Werkraum Bregenzerwald in Andelsbuch besuchen. Hier bekommt man einen wunderbaren Einblick in das kreative Herz der Region – vom Tischler bis zur Textilkünstlerin, vom Traditionshandwerk bis zum modernen Design. Und das Beste: Wer sich verliebt, darf sein Lieblingsstück gleich mitnehmen.
Auch sonst gilt: sterile Shoppingcenter? Gibt’s hier nicht. Dafür in jedem Ort mindestens ein Hofladen für die tägliche Käseration, ein feines Café für die Seele, ein Wirtshaus mit Charakter – und immer ein paar kleine Geschäfte, in denen man stöbern, staunen und sich charmant verlieren kann.
EIN MUSEUM, DAS BEWEGT
Wer Kultur sucht, findet sie in Hittisau – im einzigartigen Frauenmuseum. Kein Museum im klassischen Sinne, sondern ein lebendiger Ort für wechselnde Ausstellungen rund um Frauengeschichte und Frauenkultur. Seit seiner Gründung im Jahr 2000 wurden hier über fünfzig Ausstellungen gezeigt – klug kuratiert, manchmal unbequem, immer berührend. Ein Ort, der Perspektiven öffnet – und Nachhall hinterlässt.
Familie Can
Amagmach 1301
6863 Egg
Bregenzerwald, Österreich
30 individuelle Rückzugsorte
(Doppelzimmer, Lofts, Lodges, Apartments, Chalets)
Für 2–8 Personen | Halbpension ab €225 pro Person
EMPFEHLUNG für:
Familien • Retreats • bewusst Reisende
Published: 31.07.2025 | Last Updated: 31.07.2025