Kennst du dieses Gefühl, dass bei einem ausgiebigen Spaziergang im Wald aufkommt? Wenn die Kraft der Bäume den stressigen Alltag wegfiltert und nichts als innere Ruhe zurückbleibt? Ja?
Denn genau so würde ich einen Urlaub im SILENA beschreiben - wie ein Waldspaziergang schmeichelt das Hotel der Seele mit allen Sinnen. Das satte Grün der umgebenden Wiesen und Wälder sind eine Wohltat für die Augen, die Ruhe die dich umgibt, nur untermalt mit Vogelgezwitscher und dem fernen Rauschen eines Baches. Die unendliche Herzlichkeit aller Mitarbeiter fühlen sich an wie Streicheleinheiten und unsagbare Köstlichkeiten verwöhnen den Gaumen. Im SILENA ist der Alltag im Nu wie weggezaubert und zurück bleibt nichts als Wohlgefühl.






DESIGN & DETAIL
Das SILENA ist einer dieser Orte, an denen man sich wohlfühlt, sobald man die Türschwelle überschritten hat. Dabei überzeugt nicht nur die Feng-Shui inspirierte Architektur, sondern auch die herzliche familiäre Art der Familie Mair und Mitarbeiter.
Wir sind inzwischen große Fans der noa* Architekten, aus dessen Feder auch das Natur-Designhotel SILENA stammt.
Schon bei der Anfahrt sticht die spektakuläre Fassade ins Auge, dessen Aluminiumelemente eine harmonische Verbindung zum umliegenden Hochmoor herstellt. Auch im Innenraum zieht sich das Moor-Thema mit erdigen Farbtönen und organischen Dekoelementen kompromisslos durch alle Bereiche.
Allerspätestens nach Betreten des SOULFUL Zimmer ist man von der Fusion aus südostasiatischen Wohlfühlgeheimnissen und Südtiroler Kultur vollends begeistert. Die Zimmer sind - im wahrsten Sinne des Wortes ... H I M M L I S C H










Die Geschwister SI-mon und Magda-LENA haben von ihren Asienreisen viel Inspirierendes mitgebracht und beim Umbau 2017 vom Moarhof in das SILENA einfließen lassen. Trotzdem war es ihnen wichtig, die Südtiroler Seele des Moarhof nicht komplett auszulöschen. So stößt man im SILENA immer wieder auf emotionale Erinnerungsstücke, die im Einklang mit dem Neuen verschmelzen. Wie zum Beispiel die alte Bauernstube der Großeltern, die mit großer Vorsicht im Bauernhof "Moarhof" ausgebaut und in langer Handarbeit im Hotel integriert wurde. Schon immer bildete sie den Lebensmittelpunkt der Familie und jede Macke erzählt ihre eigene Geschichte. Diese wird nun, als Herzstück der Lobby, im SILENA weitergeschrieben.
TIPP: Für einen ganz besonderen Abend wird die über 350 Jahre alte Bauernstube nur für dich und deine Begleitung reserviert. Beim 5-gängigen Stubenmenü serviert dir Küchenchef Christian Südtiroler Spezialitäten aus den Kochbüchern der Groß- und Urgroßmutter.



Die Liebe liegt im Detail...
Ich mag es, wenn ein Hotel sehr persönlich geführt wird. Darum finde ich es besonders schön, dass die Gastgeberfamilie in allen Bereichen präsent ist. Wenn sie nicht gerade mit Gästen auf einer Wanderung oder Biketour unterwegs sind findet man Magdalena und Seniorchefin Ida meist an der Rezeption und Simon und Seniorchef Sepp an der Bar und im Service. Ihre herzliche Art spiegelt sich auch in den vielen Kleinigkeiten wieder, die einem immer wieder zuteil werden. Der handgeschriebene Willkommensgruß, ein auf dich abgestimmter Bücherwagen, jeden Tag eine kleine Aufmerksamkeit am Zimmer, das aufgeschlagene Bett am Abend. So wird aus vielem Kleinen ein großes Besonderes!








YOGA, WANDERN & EINFACH SEIN
Würde ich einem Hotel einen Stempel aufdrücken, wäre das SILENA für mich ein typisches Yogahotel. Denn die Meditation, die schon am frühen Morgen beim Morning Flow im Garten beginnt, zieht sich durch den ganzen Tag. Im SILENA fällt es leicht sich auf das Wesentliche zu besinnen, die bewusste Wahrnehmung und Zeit für sich selbst zu finden. Einfach nur mal das Spiel aus Licht und Schatten zu beobachten, einfach nur dazusitzen und auf den vorbeiziehenden Nebel zu blicken, einfach mal die Augen zu schließen und dem Vogelkonzert zu lauschen. Bei einer edlen Tasse Tee in der Bibliothek zu versinken oder im Wasser zu treiben und auf die Bergspitzen zu starren. Wie von selbst finden Körper, Geist und Seele ihr Gleichgewicht. Yin und Yang im Einklang.
Auch wenn das EINFACH SEIN im SILENA so schön ist, zieht es einen doch unweigerlich in die Bergnatur. In Vals auf 1350m steckt man schließlich bereits mitten drin im Wanderparadies Gitschberg-Jochtal! Täglich finden geführte Wanderungen mit der SILENA-Familie statt, ein liebevoller Ideengeber mit persönlichen Empfehlungen gibt es bereits beim Einchecken "und die besten Tipps gibt es sowieso bei uns an der Rezeption!"
Die kostenlose Gästekarte ist zudem eine Einladung an den Aktivitäten der Almenregion Gitschberg-Jochtal teilzunehmen und gestattet dir freien Zutritt zu allen öffentlichen Verkehrsmitteln sowie Bergbahnen und Museen der Umgebung. Die Jochtalbahn startet in unmittelbarer Nähe des Hotel SILENA. Das ist nicht nur im Winter zum Skifahren ein Hit, sondern auch im Sommer sehr angenehm. Da wäre zum Beispiel die kurze Wanderung zum Stoanamandl, die besonders bei Sonnenaufgang sehr schön sein soll. Als Langschläfer kann ich allerdings bestätigen, dass sich die Aussicht auch tagsüber auf alle Fälle lohnt ;) Des weiteren kommt man nicht drumrum mindestens einmal zum schönsten Almdorf Südtirols zu wandern. Über den Moosweg und Südtiroler Milchsteig wanderst du direkt vom Hotel weg in ca. 1 1/2 Stunden zur Fane Alm. Willst du noch höher hinaus, setzt du dir die Brixner Hütte oder einen der kristallklaren Bergseen zum Ziel. Oder du erkundest die Bergwelt mit dem Mountainbike oder Fatebike, die du dir im SILENA kostenlos ausleihen kannst. So viele Möglichkeiten, dass EIN Aufenthalt im SILENA niemals ausreicht. Sieh dir auch HIER gerne die Winterbilder von unserem ersten Urlaub im SILENA an!



WELLNESS & LESEN
Nach den Abenteuern in der Bergnatur wird es wieder Zeit zur Ruhe zu kommen. Ein absolutes Highlight ist dabei die Tee- und Lese-Bibliothek mit über 1.000 handverlesenen Büchern. Ein Ort, an dem ich mich stundenlang beim Schmökern und Tee-schlürfen vergessen könnte!
Mein zweiter Lieblingsplatz ist am Dach. Der Rooftop-Hideaway mit Ruheraum und die moosig grün verwachsene Dachterrasse mit traumhaften Blick auf die umgebende Bergkulisse und das Moor-Biotop. Dort befindet sich neben Liegemöglichkeiten auch die Panoramasauna. Im Erdgeschoß sind weitere Saunen und Ruhemöglichkeiten sowie ein Indoor- und Outdoorpool. Wer mich kennt weiß, das dies der Ort ist, an dem man mich vor dem Frühstück findet!



ESSEN & GENIESSEN
Apropos Frühstück. Das großzügige Buffett bietet den perfekten kulinarischen Start in den Tag! Als Seelenfrühstück oben drauf gibt es zudem jeden Morgen eine spezielle Buchempfehlung in der Morgenpost.
Auch wenn tagsüber meist alle in die umliegenden Almen ausscheren, heißt das nicht, dass die Küche im SILENA kalt bleibt. Auch tagsüber werden leckere Snacks angeboten - ein Daumen hoch für den Soulful Burger!
Das alles ist jedoch nur ein Vorspiel für das Grande Finale am Abend. Das mindestens 5 Gänge umfassende Abendmenü, gestaltet von Küchenchef Christian Senoner und seinem "best Team" (dem man durch eine Glasscheibe über die Schulter schauen darf), ist eine weltoffene Affäre zwischen Asien und Südtirol. Das Erdbeer-Gazpacho, gefolgt von Steinpilz-Crepes, Zucchini-Minz Suppe und dem zarten Filet des Iberico Schweins. Die Creme brülee am Ende zum Niederknieen!
Nicht nur bei der Hauptspeise gibt es die Wahlmöglichkeit zwischen Fleisch- Fisch- oder Vegetarischem Gericht. Auch die Zwischengänge lassen meistens mehrere Optionen zu. Dabei wird man vom top ausgebildeten Servicepersonal unter der Leitung von Hausherr Simon charmant durch den Abend geführt. Und auch wenn am Ende fast nichts mehr Platz hat - sag niemals nein zum Käseteller! Als Käsesommelier bringt Simon jeden Abend 5 abgestimmte Geschmacksrichtungen auf den Teller und beendet das Genussfeuerwerk in höchster Manier.
Bilder + Text ©Marika Unterladstätter
SILENA - the soulful Hotel
Familie Mair
Mühlbach/Vals 39037, Birchwaldweg 10
Südtirol, Italien
HOTELEMPFEHLUNG für: Paare, Alleinreisende
Warum wir das Silena lieben:
- Design & Konzept
- es ist der perfekte Ort um "Abzutauchen" und sich Zeit für sich selbst zu nehmen
MOUNTAIN HIDEAWAYS Member seit April 2018
Hotelstory zuletzt überarbeitet im Juni 2021
(die Umbauarbeiten und Neuerungen seit 2022 sind in diesem Artikel noch nicht berücksichtigt)