[DEUTSCH] [ENGLISH]



HIKE • EAT • SLEEP
PANORAMA- & KESCHTNWEG

HERBSTWANDERUNG
IN FELDTHURNS - EISACKTAL

Wenn der Herbst das Eisacktal in Gold und Kupfer taucht ist das die beste Zeit für die Rundwanderung am Panoramaweg und Keschtnweg in Feldthurns.
Die Sonne tanzt durch das bunte Blätterdach der Kastanien, bei jedem Schritt rascheln die Blätter – und der Blick wandert hinüber zu den Geislerspitzen, die im klaren Licht des Südtiroler Herbstes fast unwirklich schön leuchten. Eine Genusswanderung zum Durchatmen, Staunen und Verlieben – und natürlich zum Einkehren, um Kastanien und Wein zu genießen.
ANREISE:
- Mit dem PKW: es gibt mehrere Parkplätze in Feldthurns - ideal ist Parkplatz 1 bei der Feuerwehr
- Mit dem Bus: Haltestelle "Feldthurns, Feuerwehr" in Feldthurns
RUNDWANDERUNG AM PANORAMAWEG & KESCHTNWEG IN FELDTHURNS
- Start/Ziel: Feldthurns
- Höchster Punkt: 999m
- Rundwanderung
- Schwierigkeit: leicht bis mittel, familienfreundlich
- Wegbeschaffenheit: Wiesen- und Waldpfade, Schotterweg, Almwiesen
- Ausrüstung: Trekkingschuhe
- Höhenmeter/Gesamtstrecke: ca. 344 Höhenmeter, rund 8,6 km
- Reine Gehzeit: ca. 3 Stunden
- Beste Zeit: zur Kastanienzeit im Herbst
- Einkehrmöglichkeiten: Gasthaus St.Valentin in Verdings, Gasthaus Huber und Buschenschank Moar Zur Viersch in Pardell, Buschenschank Radoar Hof in Feldthurns
→ NOCH EIN WANDERTIPP AM KESCHTNWEG
Wenn du statt der Rundwanderung lieber eine Streckenwanderung unternehmen möchtest, haben wir hier den passenden Tipp für
dich: die Tour
von Feldthurns nach Klausen ist eine der schönsten Etappen entlang des berühmten Eisacktaler Kastanienweges.

HERBSTLICHE GENUSSWANDERUNG
Ein Weg, der so sanft beginnt, dass man ihn fast unterschätzt – und der doch mit jedem Schritt neue kleine Wunder offenbart. Zwischen Kastanienhainen, Weinreben und sonnenverwöhnten Wiesen führt die Runde oberhalb von Feldthurns durch eine Landschaft, die im Herbst ihr schönstes Kleid trägt. Goldene Blätter tanzen im Licht, der Duft reifer Früchte liegt in der Luft, und über dem Tal grüßen die markanten Geislerspitzen im klaren Himmel.
LOS GEHT’S IN FELDTHURNS
Gestartet wird im Ortszentrum von Feldthurns, wo Weg Nr. 20 bergauf führt. Schon nach wenigen Minuten öffnen sich die ersten Ausblicke auf das Eisacktal – ein kleines Vorglühen auf das, was noch kommt. Dann taucht man ein in einen zauberhaften Kastanienwald: Das Wasser plätschert leise am Wegesrand, die Sonne tanzt durch das Blätterdach, und bei jedem Schritt rascheln die Blätter unter den Füßen. Nach einem kurzen Stück bergab geht’s beim Feldthurnerhof auch schon wieder hinauf – zum Einstieg in den Panoramaweg.





von Feldthurns über den Panoramaweg nach Verdings
ÜBER DEN PANORAMAWEG BIS NACH VERDINGS
Weiter geht’s auf dem Panoramaweg, der seinem Namen alle Ehre macht – er begleitet uns bis nach Verdings. Der Weg zieht sich leicht ansteigend durch Wiesen und Wälder, dann wieder über offene Hänge mit weitem Blick über das Tal. In der klaren Herbstluft scheint alles näher und leuchtender – selbst die Dolomiten auf der anderen Talseite wirken zum Greifen nah. Immer wieder laden aussichtsreiche Bänke zum Verweilen ein: einfach sitzen, die Sonne im Gesicht, den Blick auf die Geislerspitzen – und das Gefühl, dass hier oben die Zeit ein bisschen langsamer vergeht.




von Verdings nach Pardell zum Gasthaus Huber mit Blick auf Schloss Branzoll
VON VERDINGS NACH PARDELL
Hier führt Weg Nr. 1b sanft bergab durch ein stilles Waldstück nach Pardell, wo mit dem Gasthaus Huber eine fabelhafte Einkehr wartet – perfekt für eine Rast zwischen Wein, Kastanien und Südtiroler Spezialitäten. Danach folgt man der Beschilderung des Kastanienwegs (Keschtnweg) zurück nach Feldthurns. Der Weg führt vorbei am Buschenschank Moar zur Viersch und weiter auf einen offenen Wiesenabschnitt, der atemberaubende Blicke auf die Geislerspitzen freigibt.










von Pardell über den Keschtnweg zurück nach Feldthurns
ÜBER DEN KESCHTNWEG ZURÜCK NACH FELDTHURNS
Bevor man den Ausgangspunkt wieder erreicht, taucht der Weg noch einmal in einen bunten Kastanienwald ein – goldenes Licht, herbstliche Stille, der Duft von Laub und Erde. Schließlich geht es hinab zum Buschenschank Radoar Hof, wo im sonnigen Gastgarten die frisch gerösteten Kastanien und eine herzhafte Marende mit einem Glas jungen Eisacktaler Weins warten. Danach ist es nur noch ein kurzes Stück bis zum Parkplatz oder zur Bushaltestelle – und man nimmt das Gefühl mit, einen Herbsttag erlebt zu haben, der alle Sinne berührt.



Abschluss im Buschenschank Radoar Hof in Feldthurns

Für deinen Urlaub im Eisacktal in Südtirol empfehlen wir diese
MOUNTAIN HIDEAWAYS
Published: 2025 | Last Updated: 14.10.2025