[DEUTSCH] [ENGLISH]

HALWINA
BREGENZERWALD - VORARLBERG
Das HALWINA Hideaway ist mehr als ein Rückzugsort – es ist eine Liebeserklärung an den Bregenzerwald, an Tradition, Handwerkskunst und an die Menschen, die hier zu Gast sind. Mit Hingabe, feinem Gespür für Ästhetik und kompromissloser Qualität haben Edith und Peter Seppele ein Refugium geschaffen, in dem man sich sofort zuhause fühlt. Der Name ist eine Verneigung vor Hanna und Alwin, den Großeltern, die früher an diesem Platz lebten.
Hotelstory fotografiert und erzählt von
Marika Unterladstätter






Warum wir das HALWINA lieben:
-
Tradition & Moderne vereint: Neubau mit Seele – Holzschindeln, Scheunen-Charme und große Panoramafenster lassen Erinnerungen und Gegenwart ineinanderfließen.
-
Architektur & Details: Nachhaltig gebaut, autark dank Photovoltaik, voller Handwerkskunst und kleiner Besonderheiten, die den Bregenzerwald in jedem Winkel spürbar machen.
-
Logenplatz in der Natur: Am Rand von Sibratsgfäll gelegen, umgeben von Bergen und Wäldern, schaltet das HALWINA den Alltag auf Stand-by.
Ein Aufenthalt im HALWINA ist perfekt für:
-
Paare & Großfamilien: Ob zu zweit am Kamin oder mit allen Generationen – zwei Einheiten oder das ganze Haus bieten Raum für kleine Fluchten und große Feste.
-
Feinschmecker & Genießer: Kochen mit Stil – oder in den nahen Restaurants schlemmen, wo von Kässpätzle bis Gourmet alles wartet.
-
Aktive Naturmenschen: Traumhafte Bike- und Wanderwege direkt vor der Haustür, Skitouren und Schneeschuhwanderungen im Winter – der Bregenzerwald als Spielwiese zu jeder Jahreszeit.

WIE IST DIE ATMOSPHÄRE?
„Wir mussten das alte Haus komplett abreißen – es war leider nicht mehr zu retten“, erzählt Edith. „Aber unsere Erinnerungen, unsere Besuche und die vielen Geschichten leben im Neubau weiter. Man spürt sie in der Architektur, in kleinen Details, in jedem Winkel.“
Das Ergebnis: ein architektonisches Spiel aus Tradition und Moderne. Architekt Jürgen Haller hat die Fassade mit typischen Holzschindeln und Fensterläden neu gedacht, das Hinterhaus erinnert an
die ehemalige Scheune. Innen öffnet sich der Blick weit hinaus – dank großer Panoramafenster, die die Natur ins Haus holen.
Mit Photovoltaikanlage, modernster Technik und nachhaltiger Bauweise aus Holz und Naturmaterialien ist das HALWINA nicht nur stimmungsvoll, sondern auch autark.
Und dann diese Lage! Ein Logenplatz am Rand der kleinen Gemeinde Sibratsgfäll, umgeben von Bergen und Tannenwäldern. Wer hier ankommt, stellt die Welt auf Stand-by.
Die beiden Einheiten „Hanna“ und „Alwin“ sind nicht einfach Wohnungen, sie heißen ihre Bewohner wie alte Freunde willkommen. Warm, reduziert, wohltuend modern – und doch voller subtiler Hinweise auf den Charme des Bregenzerwaldes.
HANNA ⟶























WIE WOHNE ICH?
Das Haus lässt sich entweder als Ganzes mieten oder in zwei Einheiten teilen – perfekt also für Paare oder die ganze Großfamilie.
ALWIN (110 qm, für 2 - 4 Personen):
Über zwei Etagen verteilt, besticht Alwin mit Kaminfeuer, einem großen Esstisch mit Blick in die Landschaft, einer stylishen Kücheninsel samt Statement-Lampen und einer gemütlichen TV-Ecke. Im
Obergeschoss: zwei Schlafzimmer, zwei Bäder. Besonders eindrucksvoll: das horizontale Panoramafenster, das beim Aufwachen wirkt wie ein gemaltes Bild.
HANNA (250 qm, für bis zu 9 Personen):
Hanna spielt in der Königsklasse. Drei Stockwerke, verbunden mit einer luftigen Treppe aus Holz und Schwarzmetall. Mittelpunkt ist der großzügige Wohn- und Kochbereich mit Kachelofen – dazu ein
Schopf, wie er im Bregenzerwald Tradition hat. Auf dem verschließbaren Balkon genießt man Frühstück oder Schatten, je nach Tageszeit.
Ein Stockwerk höher lockt die vielleicht gemütlichste Fensterbank des Waldes: perfekt zum Lesen, Träumen, Verweilen. Drei Schlafzimmer, Bäder mit freistehender Wanne oder Bilderbuch-Ausblick,
dazu ein Dachgeschoss mit XXL-TV, Fitness- und Yogaraum sowie Sauna. Und weil frische Bergluft bekanntlich am besten im Freien wirkt: ein großer Garten mit
Terrasse, mitten im Grünen, mit Panoramablick auf Wälder und Berge.
ALWIN ⟶










WAS GIBT ES ZU ESSEN?
Die Küchen sind bestens ausgestattet – und ja, so wie es sich für eine echte Bregenzerwälder Küche gehört, gibt’s natürlich auch eine Spätzlereibe für die legendären Kässpätzle!
Frühstücksbrötchen liefert die Traditionsbäckerei Dorner (Tipp: die legendären Hildegardkekse probieren!), weitere regionale Spezialitäten gibt’s im Dorfladen oder in Hittisau.
Für kulinarische Streifzüge ist das HALWINA ein wahres Schlaraffenland. Der Bregenzerwald ist bekannt für seine innovative, doch tief verwurzelte Küche – und rund ums Hideaway locken erstklassige Restaurants. Edith und Peter haben ihre persönlichen Lieblinge, und die sind so begehrt, dass man am besten zwei Wochen vorher reserviert. Der Genussguide „Zita“ ist außerdem eine kleine Schatzkarte für Foodies.
Ein paar Highlights in der Nähe:
-
Hirschen, Sibratsgfäll (2 Min.) – gutbürgerlich und ehrlich.
-
Gasthaus Adler, Sibratsgfäll (2 Min.) – hier gibt’s den besten Lumpensalat weit und breit.
-
Ernele, Hittisau (10 Min.) – Ladenwirtschaft mit besonderem Charme.
-
Gasthof Krone, Hittisau (10 Min.) – Gourmetküche auf höchstem Niveau.
-
Der Wälderhof, Lingenau (15 Min.) – naturnah, herzlich, fein.
-
Sonntagsgasthaus Adler, Großdorf (18 Min.) – jede Woche eine neue kulinarische Überraschung.
-
Restaurant Schulhus, Krumbach (18 Min.) – raffiniert, ehrlich, ohne Chichi.





WAS KANN ICH UNTERNEHMEN?
AKTIV UNTERWEGS
Ob Mountainbike, Gravel- oder Rennrad – rund ums HALWINA Hideaway finden sich traumhafte Strecken für eine sportliche Auszeit. Direkt vor der Haustür starten einige der schönsten Biketouren des
Bregenzerwaldes.
WANDERN & STAUNEN
Zu Fuß erschließt sich der Zauber der Region noch intensiver. Themen- und Gipfelwanderungen führen zu immer neuen Ausblicken und Geschichten. Ein Muss: die „Georunde Rindberg“, die eindrucksvoll
zeigt, wie bewegend die Natur hier ist. Und wer Lust auf ein Kuriosum hat, lässt sich durchs „schiefe Haus von Felber“ führen.
GENUSS AUF SCHRITT UND TRITT
Einkehrmöglichkeiten gibt es reichlich – von urigen Hütten bis zu Sennalpen. Ein Highlight sind die kulinarischen Wanderungen, bei denen du dich Gang für Gang durch die Köstlichkeiten des
Bregenzerwaldes schmeckst.
WINTERMÄRCHEN
Im Winter starten Skitouren und Schneeschuhwanderungen direkt ab dem Haus. Langläufer schätzen die anspruchsvolle Loipe nach Schönenbach – am Ziel locken deftige Käsknöpfle im Jagdgasthaus
Egender (nach 6,6 km mehr als verdient!). Ein kleiner Skilift befindet sich im Ort, das familienfreundliche Balderschwang liegt nur 15 Minuten entfernt, die großen Skigebiete des Bregenzerwaldes
ebenfalls in Reichweite.
KULTUR & HANDWERK
Auch kulturell überrascht der Bregenzerwald. Das Frauenmuseum in Hittisau erzählt bewegende Lebensgeschichten, der Werkraum Bregenzerwald in Andelsbuch ist Schaufenster innovativer
Handwerkskunst. Und in Krumbach wird sogar die Bushaltestelle zur Sehenswürdigkeit: Unter dem Projekt BUS:STOP gestalteten Architekt*innen aus
aller Welt originelle Wartehäuschen – kleine Kunstwerke am Straßenrand.


Familie Seppele
Tieftobel 72
6952 Sibratsgfäll
Vorarlberg, Österreich
1 Chalet, teilbar in 2 Apartments
Apartment Alwin für 2-4 Personen
ab € 210,- pro Nacht
Apartment Hanna für max. 2-8 Personen
ab € 590,- pro Nacht
EMPFEHLUNG für:
Familien & Freunde • Paare
Published: 2022 | Last Updated: 02.10.2025