Es ist als würde man in ein Wintermärchen eintauchen. Ein idyllisches ruhiges Tal, ein leise plätschernder Bach, tief verschneite urige Hütten und zuletzt eine fabelhafte Aussicht auf die hochalpine Bergwelt. Und an schönen Tagen obendrauf auch noch jede Menge Sonnenschein!
Die Route ins Horlachtal ist ein wahrer Allrounder: Winterwanderer, Rodler, Skitourengeher und sogar eine Langlaufloipe zieht sich bis hinauf zur Schweinfurter Hütte!
Schon während des 4km langen Aufstiegs lichtet sich immer wieder der beeindruckende Blick auf die Kalkkögel und Stubaier Alpen. Die schmale Bahn führt über 7 beschilderte Kehren 420 Meter in die Höhe. Die idyllische Brandstattalm liegt auf 1810m auf einer sonnigen Lichtung mit wunderbarster Aussicht! Vor allem die Serles und der Elfer bieten ein einmaliges Panorama, dem man stundenlang auf der gemütlichen Terrasse frönen könnte
Der Aufstieg entlang der 3,8km Rodelbahn ist von Anbeginn ein Augenschmaus. Nur kurze Abschnitte führen durch den Wald, ansonsten bieten sich auf den 400 Höhenmetern ständig fantastische Ausblicke auf die Kitzbüheler Alpen. Sobald man das Almgelände der Haag Alpe erreicht hat, bereitet der weite Blick über das Brixental, von der Hohen Salve bis zum Kitzbüheler Horn, große Freude!
Die Rodelbahn am Fügenberg im Zillertal bietet tierischen Rodelspaß! Beim Gasthof Goglhof begeistert nicht nur das enorme Rodelvergnügen auf anspruchsvoller kurvenreicher Strecke, sondern auch das Kinderparadies mit Spielplatz und Wildgehege.
Die schönste Naturrodelbahn Tirols! Die prächtige Aussicht auf den Achensee und das Karwendelgebirge ist ein Traum! Den Aufstieg der familientauglichen Rodelbahn am Zwölferkopf in Pertisau am Achensee bewältigt man in ca. 2 Stunden zu Fuß oder ganz gemütlich mit der Karwendel Bergbahn. (Rodelverleih bei der Talstation)
Die Seekarspitze ist ein grandioser Aussichtsberg. Einige Schweißtropfen muss man allerdings vergießen, bis man mit dem schönsten Tiefblick auf den Achensee belohnt wird! Auch das Bergpanorama am 2053m hohen Gipfel ist jeden Schritt wert - die Ausblicke auf das Karwendel und benachbarte Rofangebirge sind gewaltig schön!
Die Wanderung ins wildromantische Halltal lohnt sich zu jeder Jahreszeit. Die steil aufragenden Bettelwurfwände bilden eine atemberaubende Kulisse entlang der angenehmen Wanderung durch den Buchenwald. In den Sommermonaten ist das ehemalige Frauenkloster St. Magdalena ein kurzes allwettertaugliches Ziel und im Winter düst man nach der Einkehr mit der Rodel zurück ins Tal. Gleich neben der Kapelle befindet sich ein zünftiges Berggasthaus. So ist für Geist und Körper bestens gesorgt!
Direkt an der vielbefahrenen Tiroler Bundesstraße, nähe der Autobahnausfahrt Vomp, versteckt sich ein spektakuläres Natur-Kleinod! Ein kurzer Zustieg und du kannst dich schon am oder auch im Piller Wasserfall erfrischen! Das "Mauser-Wiesel", ca. 300m unterhalb des Wasserfalls, ist der ideale Rastplatz für Familien mit kleinen Kindern.
Der Wald wird immer mystischer und das Rauschen immer lauter. Schon bald stehst du vor dem spektakulären Piller Wasserfall. Danach steigst du in steilen Serpentinen weiter nach oben, wandelst kurz am Abhang zum Pillbach entlang und querst eine knorrige Holzbrücke. Zuletzt gilt es noch einige Stufen zu erklimmen, die Aussicht auf das Karwendel und das Vomper Loch zu genießen und über den Grafenwald zurück nach Pill zu schlendern
Der Voldöppberg ist ein sanfter Waldgupf, der keinen Grund hat, sich seiner bescheidenen Höhe von 1509m zu schämen! Er versucht sich zwar gleich mit zwei Gipfelkreuzen zu kompensieren, punktet aber schon alleine mit seiner gewaltigen Aussicht! Es ist, als könnte man das ganze Inntal umarmen! Zudem hat der "Winzling" gleich noch einen Vorteil: Der Voldöppberg ist einer der Ersten, der im Frühling schneefrei ist und somit ein begehrtes Ziel für den ersten Gipfelsieg der Wandersaison.