Beitrag vom März 2018, aktualisiert am 05.01.2020



Wandern & RODELN
Die LOAS ist Sommer wie Winter ein beliebtes Ausflugsziel.
- Im Sommer fährt man -von Hochpillberg aus- mit dem Auto entlang der mautpflichtigen Forststraße bis vor die Haustüre zum Loassattel. Nach einer Bergwanderung im weitläufigen Wandergebiet zwischen Gilfert und Kellerjoch *) ... bietet die Loas eine vorzügliche Einkehrmöglichkeit.
- Im Winter bewältigt man die knapp 300 Höhenmeter bis zum Alpengasthof Loas in ca. 1 Stunde zu Fuß und saust im Anschluß mit der Rodel ins Tal.


Genauso gemütlich wie der Aufstieg ist auch die Abfahrt mit der Rodel. Vor allem im mittleren Teil kommt es vor, dass man teilweise absteigen muss um die Rodel zu ziehen. Im Anfangs-und Endstück geht's hingegen flott bergab.

Genuss: die legendären Loas-Schnitzel
Auf der Karte der Loas stehen zwar sämtliche Klassiker der Tiroler Hüttenkost, der eigentliche Grund weshalb man dort zukehrt sind jedoch die legendären Loas-Schnitzel. In der gusseisernen Pfanne über offenem Feuer wird jedes Schnitzel einzeln zubereitet. So geht es auch, trotz Ansturm der Gäste, gemütlich her in der Küche - denn jedes Schnitzel braucht seine Zeit. Maximal 40 Stück pro Stunde landen so mit Bratkartoffel und Salat auf dem Tisch des Gastes.
Die Wartezeit nehmen gewiss alle gerne in Kauf, kann man sich doch diese mit der fabelhaften Aussicht auf das Inntal und Karwendelgebirge kurzweilig vertreiben. Auch die ideale Sonnenlage trägt seiniges zum Wohlbefinden im Gastgarten oder der Veranda mit gr0ßen Panoramafenstern bei.

das 100 000te Wiener Schnitzel ...
Am Herd steht kein anderer als der Chef höchstpersönlich: 2006 hat Werner Wimpissinger die "Pfanne" von seinen Eltern übernommen und seitdem wohl weit über 100.000 Schnitzel gebraten.


Wiener Schnitzel mit Bratkartoffel und Salat €13,20


Auch Übernachtungen sind im Alpengasthof Loas möglich.
Rodelbahn Loas
3,3km, 270 Höhenmeter
Gehzeit ca. 1 Stunde
*) meine Lieblings-Rundwanderungen ab Loassattel
- über den Kleinen und Großen Gamsstein zum Graukopf und übers Sonntagsköpfl retour
- über den Hochebenweg (Nr.311) zur Kellerjochhütte und über den Kuhmesser (Nr.316) retour
gebührenpflichtiger Parkplatz: Hochpillberg: €3,-
Sommer: Loassattel (1675m): die Park-bzw. Mautgebühr von €3,- ist am Automaten zu Beginn der Forststraße zu entrichten!
GANZ IN DER NÄHE: DIE RODELBAHN ZUR WEIDENER HÜTTE WIRD DIR BESTIMMT AUCH GEFALLEN!
Kommentar schreiben