DIE SCHÖNSTEN VERSTECKE IN...
Ein Reise- und Wanderführer durch unser wunderschönes Heimatland Tirol.
Geheimplätze, Lieblingsorte, Genusswanderungen, Fotospots, Hoteltipps, Restauranttipps...
zuletzt aktualisiert am 17.02.2021
* enthält Affiliate Links zu Amazon und Booking.com
TÜRKISE PERLEN IM GERÖLLHAUFEN
Stubaier Alpen - Sellraintal - Bergsee - Sommer - Herbst
EINST KLOSTER HEUTE KNÖDELREICH
HOTELTIPP: Das Kontor Boutiquehotel liegt in der wunderschönen historischen Altstadt Hall in Tirol und ist der ideale Ausgangspunkt für unsere Wandertipps im HALLTAL.
RESTAURANTTIPP: Nach der Wanderung im Halltal solltest du auf alle Fälle noch im Alpengasthof Walderbrücke einkehren. Der traditionelle Tiroler Gasthof erwartet dich am Eingang des Halltals mit gemütlichen Gaststuben und hervorragender Tiroler Küche. Unsere Nr. 2 im Schnitzel-Ranking! Reservierung unter Tel. 0043 5223 57916 (Mi+Do Ruhetag)
WANDERUNG ZUM KROKUSBLUMENMEER
Ende April wird der Issanger im Halltal (1626m) von einem herrlichen Blütenteppich überzogen! Folge unserer Wegbeschreibung nach St.Magdalena. Kurz danach führt eine schmale Holzbrücke über den Weißenbach. Steige am Hirschbadsteig eine weitere Stunde nach oben, bis du zu einer herrlichen Wiesenlichtung kommst. Ich glaube, spätestens jetzt hast du den Frühling gefunden! Überschreite den Issanger und nimm dann den breiten Schotterweg übers Issjöchl (1668) zu den Herrenhäusern. Entlang der Asphaltstraße ca. 1 1/2 Stunden zurück zum Parkplatz.
4 1/2 Stunden/14km/800 Höhenmeter
ESKAPADE Nr.1 - EIN BUCHTIPP!
Das neue Buch von Lea Hajner ist prall gefüllt mit vielen wunderbaren Ausflugstipps zu den schönsten Orten in Tirol. Da ich daraus selbst schon viele Wanderungen zu meinen Favoriten zähle, kann ich das Buch nur von ganzem Herzen empfehlen! -> MEHR ZUM BUCH ERFAHREN
“Ob wandern, radeln, paddeln oder in aller Ruhe die Natur genießen: 52 kleine und große Eskapaden machen Lust, die schönsten Ecken Tirols zu entdecken. Für wenige Stunden, einen Tag oder ein Wochenende – unwiderstehliche Ausflüge ins Grüne warten. In leuchtend blauen Flusslagunen baden, mit Ziegen auf Wanderschaft gehen oder Sternschnuppen im Hochgebirge zählen – es ist so einfach, mehr zu erleben als das Bekannte. Also ab nach draußen!”
WANDERUNG DURCH DEN TIROLER URWALD
WILDROMANTISCHE SCHLUCHTENWANDERUNG
GROSSE SCHNITZELFREUDEN
Tuxer Alpen - Inntal - Hütte - Sommer - Herbst - Winter
KURZE UND KURZWEILIGE WALDRUNDE
Tuxer Alpen - Inntal - Wald - Wasserfall - Sommer
GEHEIMER RAST- UND BADEPLATZ
Tuxer Alpen - Inntal - Wasserfall - Badeplatz - Sommer
HOTELTIPP: Entschleunigen am Pillberg auf 1300m. Im Biohotel Grafenast genießt du einen atemberaubenden Weitblick auf das Inntal und hast den Bergspaß direkt vor der Haustür! ->PREISE/VERFÜGBARKEIT*
RESTAURANTTIPP: Nichts ist Schöner als ein ausgiebiger Frühstücks brunch. Besonders mit 360 Grad Panorama auf das Inntal und Karwendel. Das Hütteg am Weerberg ist zudem auch eine tolle Location für Hochzeiten und Feste!
DER HÖCHSTE WASSERFALL DES ZILLERTALS
Zillertal - Wasserfall - Lehrpfad - Frühling - Herbst
Mit einer Fallhöhe von 91 Metern ist der Harter Schleierwasserfall der höchste Wasserfall des Zillertals. Ab der Kirche in Hart führt ein Naturlehrpfad mit vielen Spielstationen und Schautafeln zum Wasserfall.
Rundwanderung 2 1/2 Stunden/6,5km/250 Höhenmeter
EINFACHE GENUSSWANDERUNG IM HINTEREN ZILLERTAL
BOUTIQUEHOTEL
HOTELTIPP: Im MARI POP HOTEL in Ried im Zillertal poppen kleine Inseln und Oasen für unterschiedliche Gäste-Bedürfnisse auf. Das Boutiquehotel ist sowohl für Familien, für Paare und Freunde aber auch als Workation die ideale Base im Zillertal. -> PREISE/VERFÜGBARKEIT*
DER BELIEBTESTE FOTOSPOT TIROLS
Die Panorama-Hängebrücke, gleich neben der Olperer Hütte auf 2389m, hat sich zum beliebtesten Fotomotiv im Zillertal entwickelt. Als dieses Bild vor einigen Jahren entstanden ist, waren wir wirklich noch alleine dort und konnten uns beim Fotografieren so richtig austoben. Inzwischen steht man für dieses Motiv Schlange! Eine Pose, ein Klick und der Nächste bitte!
Das Foto entsteht jedoch nicht einfach nur "beim Vorbeifahren" - nein, dafür musst du dich für ca. 1 1/2 Stunden in die Karawane reihen, die über den schmalen, steinigen Steig 600 Höhenmeter nach oben zieht! Gutes Schuhwerk ist dabei unerlässlich! Belohnt wirst du mit einem fantastischen Ausblick auf den türkisblau schimmernden Schlegeisspeicher und die Gletscherriesen des Zillertaler Hauptkamms.
Anfahrt: von Mayrhofen mit dem öffentlichen Bus oder mit dem PKW über die mautpflichtige Schlegeis Alpenstraße zum Stausee. Zustieg über Weg Nr. 502: 1 1/2 Stunden/600 Höhenmeter -> mehr Infos zu den Zustiegsvarianten und Touren rund um die Olperer Hütte
GRENZÜBERGANG NACH SÜDTIROL
Zillertal - Wasserfall - Bergsee - Hütte - Sommer
Die einfache Wanderung in den malerischen Zamser Grund startet ebenfalls beim Stausee Schlegeis.
Ab dem Parkplatz Zamsereck folgst du dem Weg Nr.524 westwärts Richtung Pfitscher Joch, der anfangs flach ins Tal hinein führt. Bereits nach 20 Minuten wirst du fasziniert vor dem breiten Schrammach-Wasserfall innehalten und ebenfalls über den Blick auf den Olperer (3476m) staunen.
Weiter geht es über unzählige gelegte Steinplatten, die am sanft plätschernden und weit verzweigten Zamser Bach, bis zur Lavitzalm (2100m) führen (die Alm wird von Südtiroler Bauern bewirtschaftet).
Nun wird das Gelände steiler und steiniger. Halte Augen und Ohren offen - garantiert wird dir hier ein Murmeltier über den Weg laufen!
In Zeiten von Corona ist der Grenzübergang nach Italien fast genauso illegal wie zuletzt nach dem Zweiten Weltkrieg. Damals wurde am Pfitscher Joch (2248m) rege geschmuggelt. Südtirol versorgte das Zillertal mit Lebensmittel und im Gegenzug wurden begehrte Waren wie Tabak und Sensen nach Südtirol transportiert. Nur wenige Meter hinter der alten Zollwachhütte liegen die idyllischen Pfitscher-Joch-Seen.
Darüber thront die älteste private Schutzhütte Südtirols, das Pfitscher-Joch-Haus (2275m). Auf der Terrasse genießt du den Blick ins Pfitscher Tal, winkst nochmal kurz nach Südtirol und machst dich dann auf dem selben Weg zurück nach Österreich.
hin&retour 4 1/2 Stunden/13km/490 Höhenmeter
Wanderung durch den malerischen Zamser Grund bis zum Pfitscher Joch, dem Grenzübergang nach Südtirol.
KLEINER BERG MIT GROSSER AUSSICHT
Brandenberger Alpen - Inntal - Wald - Gipfel - Frühling - Herbst
Haben dir meine Tipps weitergeholfen? Habe ich dich inspirieren können? Dann freue ich mich sehr, wenn du mich virtuell auf ein Bier oder einen Kaspressknödel einladen magst:
Über den Button kannst du mir via PAYPAL
einen beliebigen Betrag senden.
HERZLICHEN DANK FÜR DEINE UNTERSTÜTZUNG!
Marika
Alle Angaben ohne Gewähr. Für alle weiterführenden Links wird keine Haftung übernommen.
Alle Bilder, sofern nicht anders angegeben, ©Marika Unterladstätter